Auf die Plattform, fertig, los!

Mit heyconnect zu mehr Reichweite, mehr Absatz und mehr Umsatz!

heyconnect ist Ihr Dienstleister für den Verkauf auf allen relevanten Marktplätzen – in Deutschland und mehr als 20 weiteren Ländern.
Wir bringen Ihre Marke überall dort unter, wo Ihre Zielgruppe einkauft.
So schaffen Sie mit minimalem Aufwand maximale Präsenz und sichern sich zusätzliche Umsatzchancen.

 

Was können wir für Sie tun?

Wer wir sind

> 60 Plattformen

> 141 Partner

> 13 Lager

> 20 Länder

Marktplatzbusiness geht auch einfach

Online-Shopping ist längst zum gezielten Marktplatz-Surfing geworden. Sich hier als Marke zu präsentieren, wird also immer wichtiger.

Jedoch nicht jeder Marktplatz ist für jede Marke sofort und einfach zugänglich. Darüber hinaus haben alle Plattformen ihre ganz eigenen, sehr unterschiedlichen Anforderungen. Und noch oben drauf kommen vielfältige Herausforderungen wie der Aufbau der IT-Infrastruktur, dem Management der verschiedenen Kanäle im Tagesgeschäft sowie der Abrechnungen von Marken und Kunden auf Sie zu.

Was also tun? heyconnect bricht komplexe Strukturen für Sie auf.

Vertreiben Sie Ihre Produkte

Ganz egal aus welchem Bereich Ihre Produkte stammen – ob Fashion, Beauty, Home & Living oder Elektroartikel – heyconnect übernimmt für Sie die technische Anbindung an Marktplätze, errichtet und monitort Artikel, steht im permanenten Austausch mit den Plattformen, kümmert sich um Anliegen von Endkunden und übernimmt die Abrechnung mit den Endkunden und Marktplätzen im In- und Ausland. In unserem Kommissionsmodell behalten Sie jederzeit die Hoheit über den Verkaufskanal und den Preis Ihrer Produkte.

 

Fashion & Accessoires

Beauty

Home & Living

Elektronik

Wählen Sie aus einer Vielzahl von MarktplätzeN

Gute Argumente für heyconnect

Wir kennen das Geschäft

Die Marktplätze kennen und vertrauen uns. Und umgekehrt kennen auch wir die Marktplätze und deren besondere Gegebenheiten. Damit sind wir der perfekte Partner für Ihr Plattformgeschäft.

Wir machen es Ihnen einfach

Ihre Marke erfolgreich auf den unterschiedlichen Plattformen zu präsentieren, bedeutet komplexe Abläufe und eine Menge Arbeit.
Darum: Überlassen Sie das doch einfach uns.

Wir sind Ihr zentraler Ansprechpartner

Jede Plattform hat eigene Anforderungen und Voraussetzungen. Mit uns als zentraler Schnittstelle stellen Sie sicher, allen gerecht zu werden – und das ohne zusätzlichen Aufwand, mit nur einem einzigen Vertrag.

Unsere Services im Überblick

Marktplatz-Integration

IT-Know-how und Schnittstellenkompetenz sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine funktionierende Integration Ihrer Produkte auf den einzelnen Plattformen. Mit unserer zentralen Schnittstelle bringen wir Sie in nur wenigen Wochen auf die relevanten Plattformen Ihrer Marke.

 

Partnerentwicklung

Um Sie als unsere Partner in Ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen, stehen wir Ihnen im operativen Geschäft zur Seite: Von der Saison-Steuerung über die Content-Optimierung bis hin zum Logistik Management. Wir behalten stets Ihre Ziele vor Augen und analysieren täglich die wichtigsten KPIs. Dabei unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um das Plattformgeschäft.

 

Content

Um Ihre Produkte ansprechend und den Anforderungen der jeweiligen Plattform entsprechend zu präsentieren, erstellen wir Artikelbilder und Textcontent. Sie behalten dabei stets die Hoheit über den kompletten Content, so dass nichts online geht, was nicht Ihren Markenrichtlinien entspricht.

 

Logistik

Von der Bestellannahme über den Versand bis zum Handling von Retouren: Als Ihr Plattform-Partner übernehmen wir den kompletten Fulfillment- und Logistik-Prozess – und das Full-Service. Dabei erfüllen wir immer die Anforderungen der jeweiligen Plattform an Schnelligkeit, Verpackung und Co.

Plattform Marketing

Ob Sponsored Products, Shop-Teaser, Newsletter oder Paketbeileger. Jede Plattform stellt verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu steigern. Auf Basis Ihrer Ziele unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung plattform-übergreifender Retail Media Kampagnen.

 

 

 

Kostenübersicht

Setup Gebühr

Technische Set-Up inkl. initiales Einrichten des Mandanten und Datenstrecken (ohne Spezialschnittstellen)​

Plattform Provision

Kanalspezifische Provision wird separat pro Plattform ausgewiesen

weitere Provisionen

Staffelprovision auf Basis des Jahresumsatzes sowie zuzüglich Transaktionskosten in Höhe von 0,8% des Netto-Umsatzes

ggf. Zusatzleistungen

in den Bereichen Logistik | Content/Foto | Marketing | Consulting

Unsere Leistungen

Kontaktieren Sie uns jetzt

Wie geht es nach
vertragsunterschrift weiter?

Nach der erfolgten Vertragsunterzeichnung werden Sie unserem Onboardingteam übergeben und über die nächsten Schritte bis hin zum Livebetrieb informiert. In den nächsten Wochen leiten wir Sie dann durch unsere vier Prozessphasen des Onboardings – Organisation, Content, Logistik und Livesetzung.

Häufig Gestellte Fragen

Untenstehend finden Sie einige Antworten zu den meist gestellten Fragen.
Sie haben darüber hinaus noch einige offene Fragen? Keine Sorge, sprechen Sie Ihren Sales Manager ganz einfach an!

Das Kommissionsgeschäft haben wir im Sinne des Handels- und Umsatzsteuerrechts aufgesetzt. Hier trennen wir gedanklich das Kommissionsverhältnis (Innenverhältnis – heyconnect zu Partner/Kommittenten) und das Ausführungsgeschäft (Außenverhältnis – heyconnect als Kommissionär zu den Plattformen/Endkunden). Hintergrund des Geschäfts ist, dass es auf unseren Namen auf Rechnung des Partners läuft. Vertragspartner nach außen bei Verkäufen und somit auch Rechnungssteller sind daher wir („auf unseren Namen“), während der wirtschaftliche Nutzen dem Kommittenten zufällt („auf seine Rechnung“).

Die Vertragsbeziehung besteht ausschließlich mit heyconnect – wir wiederum halten die Verträge mit den Plattformen. Zwischen dem Partner und heyconnect entsteht ein Kommissionsgeschäft. heyconnect ist dabei Merchant of Record auf den Plattformen.

Vertragspartner nach außen bei Verkäufen und damit gleichzeitig Rechnungssteller ist heyconnect.

  1. der Vertrag mit dem Marktplatz wird von heyconnect geschlossen
  2. heyconnect tritt als Verkäufer auf den Marktplätzen auf
  3. alle finanziellen Transaktionen sowie Ansprachen laufen über den Verkäufer heyconnect

Daher wichtig zu wissen: Es ist für niemanden, in keiner Stelle im Prozess ersichtlich, dass die Marke direkt als Kommittent dahintersteht.

In der Phase der Vertagsunterzeichnung gibt es meist einen regen Austausch der Legal-Abteilungen.

Das Onboarding wird seitens heyconnect durch einen Onboarding-Manager begleitet. Es empfiehlt sich auch beim Partner einen Haupt-Ansprechpartner zu definieren, der den Prozess begleitet, Informationen beschafft und intern auf Ihrer Seite die Organisation übernimmt.

Wie viel Aufwand beim Partner entsteht, ist jedoch schwer zu sagen. Der größte Abstimmungsaufwand entsteht zumeist in der Contentphase, da die Artikeldaten so ausgetauscht werden müssen, dass sie für die selektierten Marktplätze einsetzbar sind. Es sollte kein Aufwand größer ein Manntag pro Woche für die Koordination entstehen, dies ist maßgeblich davon abhängig wie komplex die internen Strukturen und Abstimmungswege sind.

Im Livebetrieb empfiehlt es sich ebenfalls einen Ansprechpartner für den heyconnect Account Manager zu definieren. Mit diesem Ansprechpartner findet ein Austausch über den Stand des aktuellen Geschäfts, anstehende Änderungen (z.B. neue Produkte, weitere Marktplätze) und Marketing statt. Der interne Aufwand variiert je Partner. Mit einem halben Manntag pro Woche sollte man grob rechnen.

Grundsätzlich geht dies nur bei offenen Marktplätzen wie Amazon und eBay, wobei ein Livegang auf diesen beiden Plattformen ebenfalls an ein paar Bedingungen, wie beispielsweise ein Reinvest in Marketing und eine gesonderte Mindestprovision geknüpft ist. Bei den weiteren, kuratierten Marktplätzen ist eine Freigabe notwendig.

Sobald die entsprechenden Freigaben der Marktplätze vorhanden sind, kann man alle an heyconnect angebundenen Kanäle nutzen. Lediglich für die offenen Marktplätze wie Amazon und ebay fällt eine zusätzliche Mindestprovision für den jeweiligen Kanal an, da diese aufgrund von manuellen Aufwänden und notwendigen Marketingaktivitäten deutlich mehr Aufmerksamkeit erfordern.

Der Vertrag wird zunächst für 12 Monate und anschließend auf unbestimmte Zeit verlängert. Allerdings kann der Vertrag nach Ablauf der ersten 12 Monate mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zu jedem Zeitpunkt beendet werden.

Die Abrechnung zwischen dem Partner und heyconnect findet in einem B2B-Geschäft statt. heyconnect rechnet im Groben die folgenden Positionen ab:

    • Netto-Umsatz nach Retouren
    • Provision der Marktplätze
    • Provision heyconnect
    • Logistikkosten
    • Versanddienstleister-Kosten (DHL etc.)

Diese werden in zwei Abrechnungen aufgeteilt. Sie erhalten also jeden Monat eine Logistikkostenabrechnung über Ihre Logistik- und Versandkosten sowie eine Umsatzabrechnung über Ihren Netto-Umsatz nach Retouren abzüglich aller Plattformenprovisionen und der heyconnect-Provision.
Weitere Details zu den Transaktionen (jeweilige Transaktionen, DSGVO-konform) werden an den Partner übermittelt, müssen aber von diesem nicht gebucht werden.

heyconnect übermittelt im Standard eine Gutschrift sowie Rechnungen zu den einzelnen Positionen auf aggregierter Ebene. Kundendaten dürfen laut DSGVO nicht an den Partner übermittelt werden, da keine zwingende Notwendigkeit für den Austausch besteht. Die Detail-Informationen müssen nicht durch den Partner verarbeitet werden. Es bestehen vier Möglichkeiten für den Austausch von Detaildaten:

    • täglicher Austausch via Excel-Report (im Standard)
    • monatlicher Austausch zusammen mit der Gutschrift (im Standard)
    • tägliche EDI-Schnittstellen: INVRPT und SLSRPT, bedingt durch einen Zeitversatz in Buchungen und Reporting nicht für Finanzsysteme geeignet (auf Anfrage und gegen Gebühr)
    • Finanzschnittstelle zusammen mit der Firma Astound Commerce (auf Anfrage und gegen Gebühr)

Nein, es gibt keine grundsätzliche Begrenzung der Artikelanzahl. Lediglich unser Lager muss freie Kapazitäten für die Lagermengen in diesem Umfang vorweisen. Eine grobe Lagermengenplanung ist daher im Voraus im Rahmen des Onboardings zwingend erforderlich.

Ja, das ist generell möglich. Sprecht uns bitte an, um über euer individuelles Setup zu sprechen. Wir finden mit euch gemeinsam eine Lösung.