Da Sie die Content-Phase erfolgreich abgeschlossen haben und Ihre Artikel bei uns im System angelegt sind, folgt nun im nächsten Schritt der dritte Onboardingschritt, die Logistikphase. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick zu diesem Thema bieten.
Zunächst möchten wir auf den Logistikguide verweisen. Darin werden alle Fragen rund um die Lieferung geklärt. Bitte lesen Sie den Guide aufmerksam durch und befolgen alle Anweisungen bei der Lieferung.
In Zusammenarbeit mit unseren Lägern haben wir für Sie die fünf häufigsten Fehlerquellen zusammengefasst, welche
a. zu einem zeitlichen Verzug bei der Einlagerung und
b. zu Sonderkosten führen.
Daher möchten wir Sie bitten, den nachfolgenden Punkten besondere Beachtung zu schenken, um diese Fehler zu vermeiden:
Jeder Artikel benötigt einen scannbaren Barcode, der den in der Content-Phase übermittelten 13-stelligen EANs entspricht. Bitte stellen Sie sicher, dass nicht nur die auf dem Artikellabel angegebene EAN 13 Stellen umfasst, sondern auch der Strichcode / Barcode exakt der 13-stelligen EAN entspricht.
Neben der 13-stelligen EAN und dem Strichcode sollte das Artikellabel diese Informationen enthalten:
Relevant sind zudem diese Punkte:
Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihre Artikel selbst den Angaben entsprechend zu labeln, kann unser Lager dies in Einzelfällen gegen einen Aufpreis übernehmen (nicht im Standardprozess enthalten). Wenn Sie auf diesen Service zurückgreifen müssen, sprechen Sie uns bitte unbedingt vor der ersten Lieferung darauf an.
Jeder Artikel bzw. jede Verkaufseinheit muss sich einzeln in einem Polybag befinden. Auf dem Polybag ist das Artikellabel wie unter Punkt 1 beschrieben anzubringen.
Jede Lieferung muss einen Lieferschein enthalten, aus dem die exakt gelieferte Menge je EAN hervorgeht. Dies erleichtert den Umgang mit Lieferdifferenzen und verkürzt Klärungsphasen.
Bitte beachten Sie, dass wir Lieferankündigungen nur bearbeiten und freigeben können, wenn uns alle darin enthaltenen EANs bekannt sind – sprich, wenn Sie uns dafür im Vorfeld den benötigten Text-Content in iPIM zur Verfügung gestellt haben. Die Avisierung unbekannter EANs führt zu Klärungsbedarf und Zeitverzug.
Das gleiche gilt für die Lieferung an sich: Unsere Läger können nur Artikel einlagern, für die wir im Vorfeld Text-Content erhalten haben. Sollte uns Ware mit uns unbekannten EANs erreichen, für die uns kein Text-Content vorliegt, so führt dies zur Aufnahme eines Klärfalls durch das betroffene Lager sowie zu dadurch entstehenden Sonderkosten und zeitlichen Verzug.
Für die Avisierung Ihrer Lieferungen stellen wir Ihnen unser Avise Tool zur Verfügung. Dieses von heyconnect selbstentwickelte Tool enthält eine Reihe hilfreicher Funktionen:
Um Ihnen einen Zugang für das Avise Tool anlegen zu können, bitten wir Sie, uns eine(n) Haupt-Ansprechpartner*in aus Ihrem Unternehmen in dieses Formular einzutragen:
Nach der Anlage Ihres Users senden wir Ihnen Ihre Zugangsdaten sowie den Link zum Avise Tool zu. Das Tool können Sie ganz einfach über einen beliebigen Browser öffnen.
Unser Avise Tool Guide fasst alle Prozessschritte, die im Rahmen der Lieferavisierung zu durchlaufen sind, für Sie zusammen. Bitte machen Sie sich vor der ersten Nutzung des Tools mit dessen Umgang vertraut:
Bitte beachten Sie:
Sollten sich die Mengen vor der Lieferung noch einmal reduzieren (zum Beispiel, weil Sie zwar gern mehr Ware geschickt hätten, diese aber nicht mehr wie avisiert verfügbar war), so teilen Sie dies bitte in jedem Fall Ihrem Customer Success Manager mit. Hier genügt die Angabe der tatsächlichen Liefermenge auf EAN-Ebene. Wir informieren die Läger gern über die Mengenreduktion. Eine kurzfristige Erhöhung der Liefermengen ist nachträglich nicht möglich.
Abschließend möchten wir mit Ihnen den Umgang mit sog. „nicht-lagerfähige Retouren“ (NLR) abstimmen. Bei NLRs handelt es sich um defekte, beschmutzte oder falsche Artikel. Zum Teil sind dies vom Endkunden reklamierte Artikel. Allerdings handelt es sich auch um normale Retouren, bei denen in unserer Retouren-Abteilung ein Defekt festgestellt wurde, welcher die Ware nicht weiter verkäuflich macht. Beispiele hierfür sind gelöste Nähte oder Klebereste an dem Artikel aus der Produktion.
Wir zeichnen jeden NLR-Artikel mit einem Hangtag aus, welcher den Produktfehler für Sie nachvollziehbar macht, und verbuchen ihn als C-Ware.
Die gesammelten NLRs senden wir in regelmäßigen Zeitabständen an Sie zurück.
Bitte übermitteln Sie uns die gewünschte Rücksendeadresse über dieses Formular zur Verfügung:
Aufgrund einer neuen staatlichen Anforderung in Bezug auf die „Extended Producer Responsibility“ (kurz: EPR/ Deutsch: erweiterte Herstellerverantwortung) für Online-Plattformen in Frankreich ist heyconnect verpflichtet, eindeutige EPR-Registrierungsnummern („Identifiant Unique“; eindeutige Identifikationsnummer; Unique ID) von Partnern zu übermitteln. Dies betrifft Partner, die durch heyconnect auf dem französischen Markt verkaufen. Es handelt sich hierbei um Müllvermeidungsprogramm im Rahmen von Recyclingambitionen der französischen Regierung.
Wir haben Ihnen alle Informationen zu diesem Thema zusammengefasst:
Bei Detailfragen zu den gesetzlichen Anforderungen bitten wir Sie sich an die im Informationsblatt gegannten Stellen (PRO) zu wenden.
Wenn Sie von der Anforderung betroffen sind, füllen Sie nach der Durchsicht des Informationsblatt bitte eines dieser Templates aus:
Bitte laden Sie das ausgefüllte Template über dieses Formular hoch:
Bitte beachten Sie: Nur Partner, die uns zuvor die benötigten Informationen übermittelt haben, dürfen auf den französischen Plattformen livegehen. Ein Livegang ohne vorheriges Auffüllen der Templates ist ausgeschlossen.
Sobald die logistischen Themen erledigt sind, läuten wir die letzte Onboardingphase ein: die Livesetzungsphase.
Wenn es soweit ist, werden wir Ihnen alle nötigen Informationen zur nächsten Phase zur Verfügung stellen.
Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei uns: onboarding@heyconnect.de
Alle Formulare zum Ausfüllen:
Alle Dokumente zur Information:
Alle Dokumente zum Ausfüllen:
Ihr findet uns ab sofort unter folgender Adresse:
heyconnect GmbH c/o WeWork
Hermannstrasse 13, 20095 Hamburg
heyconnect GmbH
c/o FOR Log Berlin GmbH & Co. KG
Havellandstr. 540
14656 Brieselang
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.